Produktetest
Snacks im Test: Sind alle Chips zweifelhaft?

istockphoto
Aus vier Gründen gehören Chips nicht auf unseren täglichen Speisezettel: Sie haben 1. zu viel
Fett
, 2. zu viel Salz, 3. zu viele gruselige Zusatzstoffe und sind 4. derart stark verarbeitet, dass ihr Vitamin- und Mineralstoffgehalt gegen null tendiert. Diese vier Punkte treffen – leider – zum Teil auch auf die Chips- und Snacks-Alternativen zu, die sich einen gesünderen Anstrich geben. Ihr Fettgehalt ist oftmals ähnlich hoch und besteht grösstenteils aus den problematischeren gesättigten Fettsäuren. Auch gesalzen wird bei vielen Produkten kräftig, allerdings bei Bio-Snacks meist mit Meersalz. Ob dies dem Speisesalz überlegen ist, darüber herrscht Uneinigkeit. Klar ist: Kinder unter drei Jahren sollten maximal zwei Gramm Salz pro Tag zu sich nehmen, für ältere Kinder gilt dasselbe wie für Erwachsene: fünf Gramm pro Tag.
Positiv: Zusatzstoffe wie Geschmacksverstärker, deren Unbedenklichkeit in Studien weder belegt noch dementiert werden konnte, enthalten nicht alle Produkte. Ein Blick auf die Zutatenliste lohnt sich also. Doch Vorsicht: Geschmacksverstärker verbergen sich auch hinter Begriffen wie Dinatriumguanylat oder Hefeextrakt. Wegen des hohen Verarbeitungsgrads macht es laut Schweizerischer Gesellschaft SGE für Ernährung keinen grossen Unterschied, ob das Ausgangsprodukt Kartoffeln, Gemüse, Hirse oder Mais ist. Snacks und Chips stehen an der Spitze der Ernährungspyramide. Das heisst, Kinder sollten pro Tag nicht mehr als eine Portion davon essen, also gerade mal 20 Gramm. Nicht schaden kann es, wenn die Bio-Variante gewählt wird; diese enthält zumindest Rohstoffe, die pestizidfrei produziert wurden.

Geschmack: Beliebt bei manchen Kindern, ziemlich künstlich und gewöhnungsbedürftig.
Inhalt: Hirse 78 %, Sonnenblumenöl, Würzmischung (roter Spitzpaprika, Knoblauch, Zwiebel, Kümmel, schwarzer Pfeffer), Meersalz.
Foodfacts: 100 g enthalten 20,7 g Fett, 1,5 g Salz.
Positiv: Alle Zutaten ausser Salz aus biologischer Landwirtschaft.
Preis: Fr. 1.70/75 g.
Erhältlich: Migros.

Geschmack: Erinnern an dezent aromatisierten Styropor, angenehm fad.
Inhalt: Maisgriess, Rapsöl, Vitamin B1.
Foodfacts: 100 g enthalten 2,4 g Fett, 0,0 g Salz.
Positiv: Salz- und glutenfrei, vegan, nicht genveränderte, nur natürliche Zutaten. Krümeln und brösmeln nicht, für Kleinkinder geeignet.
Preis: Ab Fr. 3.50/50 g.
Erhältlich: Apotheken, Drogerien.

Geschmack: Gemüse eindeutig erkennbar, zum Teil leicht süsslich.
Inhalt: Gemüse 64 % (Pastinaken, Karotten, Randen, Süsskartoffeln), Sonnenblumenöl, Meersalz.
Foodfacts: 100 g enthalten 35 g Fett, 1,3 g Salz.
Positiv: Knusprig wie Chips sein sollen. Machen Kinder mit dem Geschmack von Randen oder Pastinaken vertraut. Ohne Zusatzstoffe.
Preis: Fr. 4.30/100 g
Erhältlich: Coop.

Geschmack: Dill, Zitrone und Grünkohl – interessante Kombi.
Inhalt: Grünkohl 45 %, Cashewkerne, Sonnenblumenöl, Zitronensaft, Weinessig, natürliches Aroma, Erdnussbutter, Verdickungsmittel (E410, E413) Sonnenblumenkerne, Dill, Zwiebeln, Speisesalz.
Foodfacts: 100 g enthalten 44,1 g Fett, 1,6 g Salz.
Positiv: Grünkohl hat eine angenehm feine Textur. Tiefer Anteil an gesättigten Fettsäuren, weil Chips getrocknet und nicht frittiert sind.
Preis: Fr. 3.90/58 g.
Erhältlich: Globus.

Geschmack: Wie richtige Paprika-Chips.
Inhalt: Kartoffeln, Sonnenblumenöl, Gewürzzubereitung (Paprika, Meersalz, Hefeextrakt, Rohrohrzucker,
Zwiebeln, Kartoffelstärke, Knoblauch, Paprikaextrakt).
Foodfacts: 100 g enthalten 32 g Fett, 1,4 g Salz.
Positiv: Migros-Bio-Qualität.
Preis: Fr. 2.80/140 g
Erhältlich: Migros.

Geschmack: Körnig, unaufdringlich. Inhalt Mais, Sonnenblumenöl, Meersalz.
Foodfacts: 100 g enthalten 19 g Fett, 0,9 g Salz.
Positiv: Bio-Knospen-Qualität. Enthalten deutlich weniger Fett und weniger Salz als andere Chips.
Preis: Fr. 3.10/150 g
Erhältlich: Coop.