
istockphoto
Interview / Familie Zuckerfrei
Familie Zuckerfrei wagt den Entzug
Vier Wochen lang komplett auf Zucker verzichten - die Familie Zuckerfrei* hats gewagt. Und dabei Erstaunliches erlebt.
istockphoto
Interview / Familie Zuckerfrei
Vier Wochen lang komplett auf Zucker verzichten - die Familie Zuckerfrei* hats gewagt. Und dabei Erstaunliches erlebt.
wir eltern: Ihr nennt euch «Familie zuckerfrei». Warum? Wie ist es dazu gekommen?
Angela Zuckerfrei: Unsere Familie hat immer gern Süsses genascht. Weil ich seit der Geburt der Kinder stetig zugenommen hatte, versuchte ich in den letzten Jahren, mich mit Kuchen, Pralinen und Co. zu mässigen. Das gelang mir immer nur kurze Zeit, bald siegte die Lust auf Süsses über meine Vorsätze. Vor einem Jahr fing ich an, mich intensiv mit den Folgen des Zuckerkonsums zu beschäftigen.
Was haben Sie herausgefunden?
Ich war erschüttert, als ich realisierte, dass in den allermeisten verarbeiteten Lebensmitteln Zucker steckt. Nicht nur in der Schokolade, im Fruchtjoghurt und im Ketchup, sondern auch in Chips, Speckwürfeli, Wurst, Brot, Essiggurken, Bouillon, Müesli, Cornflakes… überall ist Zucker drin. Zivilisationskrankheiten wie Übergewicht, Diabetes und Herzkreislaufkrankheiten hängen eng mit dem Zuckerkonsum zusammen.
Wieso ganz auf Zucker verzichten und nicht einfach reduzieren?
Es ging darum, die Sucht auf Süsses zu überwinden. Und, so hatte ich herausgefunden, das geht nur, indem man einen Zuckerentzug macht.
Wie hat die Familie reagiert?
Mein Mann war sofort einverstanden. Mit den Kindern diskutierten wir über mehrere Wochen, was ich erfahren hatte. Das machte sie neugierig und schliesslich waren sie einverstanden, dieses Experiment zu wagen.
Wie war es?
Die ersten drei bis vier Tage waren ok, danach hatte ich mehrere Tage lang extreme Kopfschmerzen, und richtige Entzugssymptome: Ich schlief schlecht, war gereizt und innerlich unruhig. Den Kindern ging es ähnlich. Die Lust auf etwas Süsses war riesig. Mein Mann zeigte allerdings kaum Symptome.
Ging es irgendwann aufwärts?
Zwei Wochen nach Beginn des Experiments wachte ich am Morgen mit komplett klarem Kopf auf. Auch die Kinder wurden ausgeglichener. In den folgenden Tagen merkten wir, dass wir viel mehr Energie hatten und uns deutlich besser konzentrieren konnten.
Wie geht es Ihrer Familie heute, vier Monate nach dem Experiment?
Super! Deshalb haben wir beschlossen, Zuckerhaltiges nur noch sehr reduziert zu essen. Das fühlt sich aber nicht mehr wie ein Verzicht an, denn die Lust auf Süsses ist total zurückgegangen, auch bei den Kindern.
Mehr zum Experiment sowie zahlreiche Infos auf www.familiezuckerfrei.ch
**Aus Rücksicht auf die Privatsphäre ihrer Familie hat sich Angela für ihren Blog den Nachnamen Zuckerfrei zugelegt.*
9.2.2017
Das könnte Sie auch noch interessieren:
Weichmacher in Wasserbällen? Phthalate in Puppen? Billigware aus China? Nein danke. In dieser Bildergalerie finden Sie Inspirationen für ökologisch und fair produziertes Spielzeug. Den Artikel dazu mit weiteren Tipps, Internetshops und Hintergründen finden Sie hier.