
Anita Zulauf
Grand Tour Family
Viel zu entdecken in La Chaux-de-Fonds
Von Anita Zulauf und Martina Schnelli
Den zweiten Stopp auf unserer Grand Tour Family machen wir in La Chaux-de-Fonds. Kennt kaum eine Deutschschweizerin, dabei ist die hoch gelegene Uhrenstadt ein Geheimtipp für Familien.

Nein, man muss nicht fliessend Französisch sprechen. Englisch geht auch. Weil mit Deutsch allein kommt man in La Chaux-de-Fonds nicht weit. Doch die Menschen hier sind freundlich, ihr französischer Charme offensiv, mit beiden Händen und viel Lachen versteht man sich irgendwann einfach.
Amerikanisches Flair
La Chaux-de-Fonds liegt auf 1000 Metern im Neuenburger Jura und ist eine der höchstgelegenen Städte Europas. Aktuell leben rund 36 500 Menschen hier, in der viertgrössten Stadt der Romandie. Als wir im Zentrum ankommen, lassen wir uns per Lift auf den 60 Meter hohen Espacité-Turm fahren. Ein lauer Wind weht, als wir die Panorama-Aussicht auf die Stadt und ihre spezielle Architektur geniessen. Die besondere Schachbrett-Stuktur entstand mit dem Wiederaufbau, nachdem 1794 der grösste Teil der Stadt bei einem Vollbrand zerstört wurde. Die breiten Strassenfluchten, die geraden Häuserzeilen, die teilweise bunten Fassaden erinnern an die Struktur amerikanischer Städte.
Unesco-Uhrenstadt
International ist La Chaux-de-Fonds schon lange. Mehr als 100 Jahre lang war hier das Weltzentrum der Uhrmacherei. Über die Hälfte aller Uhren der Welt wurden in dieser Stadt produziert. Dafür erhielt sie 2009 den Status Unesco-Weltkulturerbe.
Den Namen eines berühmten Architekten auszulassen, wenn man über La Chauxde-Fonds spricht, wäre wohl ein Fauxpas par excellence: Le Corbusier, mit bürgerlichem Namen Charles-Édouard Jeanneret-Gris, wurde 1887 hier geboren. Seine avantgardistischen Bauten sind öffentlich zugänglich.
Doch ist man mit Kindern unterwegs, dürften der Muzoo, oder die städtischen Spielplätze – manche übrigens mit Fitnessgeräten für Erwachsene – oder die Badi «Piscine des Mélèzes» mit ihrer supertollen Rutschbahn spannender sein.
Viele Aktivitäten für Familien
Tolle Angebote bietet die gesamte Region um La Chaux-de-Fonds. Rodelbahnen, Kletterparks, das Planetarium auf dem Mont Soleil. Oder ja, supercool ist die Urban Art in Le Locle, in der Nachbarstadt von La Chaux-de-Fonds. Im Rathaus kriegt man gratis einen Graffiti-Plan für einen Street-Art-Stadtbummel. Grossartig!$
Unsere Tipps für Familien

Streicheln und Nachdenken
Der Muzoo ist eine Mischung aus Park mit herzigen Tieren, grossem Spielplatz und Picknickbereich (gratis und frei zugänglich). Dazu gehören ein Museum und ein Vivarium. Beim Museumseingang wird einem ungeschönt bewusst gemacht: Wir sägen an dem Ast, auf dem wir sitzen. Die Ausstellung thematisert die Krise der Biodiversität und die Bedeutung des Aussterbens von Tierarten. ➺ muzoo.ch
See oder Badi?
Die Stadt-Badi «Piscine des Mélèzes» ist wie gesagt ein Highlight. Spannend ist aber auch eine Rundfahrt auf dem Lac des Brenets. Der See, entstanden durch von Bergsturztrümmern gestautem Wasser des Flusses Doubs, war im August 2022 komplett ausgetrocknet. Nun ist das Wasser zurück und Touren ab Les Brenets zum 27 Meter hohen Wasserfall Saut du Doubs wieder möglich. ➺ 1000metres.ch; nlb.ch.

Höhlengeschichten
Wer noch nicht da war, muss hin: zu den Moulins souterrain du Cole-du-Roches in Le Locle. Man steigt hinab in die Höhlen und erfährt per Audioguide, wie dort ab dem 17. Jahrhundert mit Wasserrädern Getreide-, Ölund Sägemühlen angetrieben wurden. ➺ lesmoulins.ch
Naschen und rätseln
Selber Schoggi machen? Oder Macarons? Das Atelier von Camille Bloch in Courtelary ist was für kreative Schleckmäuler. Und für Rätselliebhaber, die mittels eines Escape-Games ein geheimnisvolles Rätsel lösen möchten. ➺ camillebloch.ch
Essen und spielen
In der L'Amuse-Bar werden Kinder garantiert nicht quengelig. Hier gibts auf raumhohen Regalen Hunderte von Tischspielen, die gratis gespielt werden können. Die Bedienung gibt Tipps und erklärt bei Bedarf die Spielregeln. Das Essen ist überaus lecker. ➺ lamusebar.ch.ch


Fragen zur Zeit
L'Espace de l'Urbanisme Horloger ist kein ödes Museum. Was bedeutet Zeit? Wie werde ich selber zur Sonnenuhr? Und warum kommen wir ohne Atomuhren nicht mehr aus? Viel Spannendes mit interaktiven Spielen, nicht nur für Kids. ➺ urbanisme-horloger.ch

Übernachten auf dem Bauernhof
Die Ferme du Sommet de Pouillerel von Isabelle und Patric Santschi liegt total idyllisch, drei Kilometer von La Chaux-de-Fonds, in den Bergen des Jura. Der Bauernhof stammt aus dem Jahr 1663, in vierter Generation helfen hier von den Kindern bis zu den Grosseltern alle mit. Die Zimmer sind gemütlich, das Frühstück mit Produkten vom Hof und frisch gebackenem Brot superlecker. Aktuell sind neue Zimmer und ein grosser Frühstücksbereich im Bau. Für gemütliche Abende kann eine finnische Kotta gemietet werden. Kinder dürfen im Stall Kälber streicheln, Kühe füttern und beim Melken zuschauen. ➺ lafermedusommetdepouillerel.ch