
thinkstock.com
Das erste Mal den Samichlaus treffen
12 Tipps für den Samichlaus-Besuch
Von Anita Zulauf und Martina Schnelli
Was Eltern beachten sollten, damit der Samichlaus-Abend gelingt – und ein Versli für jedes Alter.
Dieser Artikel entstand in Vor-Coronazeiten. Klar ist, dass auch beim Samichlausbesuch Abstands- und Hygieneregeln gelten müssen. Warum nicht im Coronawinter dem Samichlaus im Freien, zum Beispiel im Wald bei einer Feuerstelle begegnen? Entstanden sind auch digitale Samichlaus-Angebote: man holt sich den Chlaus via Videoschaltung aufs Handy oder Laptop (siehe z.B. puresivefilms.com/samichlaus-digital).
Klar kann man es so machen, dass man für seine lieben Kleinen einen Nikolaus engagiert, der detailliert gebrieft ist, der weiss, dass das Kind in der Nase popelt, den Bruder kneift und in der Schule Leistung wie Fleiss gleichermassen vermissen lässt. Und wenn dann dieser fremde bärtige Mann samt Schmutzli anrückt, alle Verfehlungen auflistet und mit Sack und Rute droht, ist ziemlich sicher, dass Therapeuten wieder einen neuen Klienten haben: mit Hagiophobia. Der krankhaften Angst vor dem Nikolaus.
Dem Samichlaus angstfrei begegnen
Dem lässt sich vorbeugen, so dass Kinder dem Samichlaustag angstfrei entgegenfiebern können. Klicken Sie durch die Bildergalerie und schauen Sie unsere 12 Tipps an, wie der Samichlaus-Besuch ein schönes Erlebnis wird. Klar ist, dass in Coronazeiten nicht nur auf das Auf-dem-Schoss-Sitzen, sondern auch auf das Händeschütteln und generell auf zu grosse Nähe verzichtet werden soll.













Kinderfragen geschickt beantworten
Ach übrigens, wie erklärt man dem Kind, warum es am selben Tag verschiedene Chläuse zu Gesicht bekommt? Einer kam in den Kindergarten, ein anderer nachmittags in der Einkaufspassage, und der am Abend, der zu Besuch kommt, trägt nochmals einen anderen Bart, Umhang oder Schuhe – Kinder beobachten genau. Die richtigen Worte auf solche Kinderfragen findet der Samichlaus selbst; lesen Sie seine Aussagen hier, wir haben ihn 2018 zum Interview getroffen.
Samichlaus-Versli für Kleine
Alter 2 Jahre:
- Samichlaus du liebe Maa. Dörfi au es Nüssli haa.
Alter 3 Jahre:
- Samichlaus , ich bi so froh, dass du hütt zu mir bisch cho. Du weisch, ich tue gärn Nüssli ässe, häsch mis Seckli nöd vergässe?
- Samichlaus du liebe Maa du weisch ja, das ich gfolget haa. Du weisch au, das ich Guetzli mag, drum gfallt mir halt de Chlausetag.
Alter 4 Jahre:
- Samichlaus wo chunsch du här? Werum isch au din Sack so schwär? Bisch de ganzi Wald dur gloffe? Häsch vilicht s'Chrischtchindli troffe? S'hät sicher gseit es chömi au scho gli. Gäll Chlaus, ich bin e(n) Liebi(e) gsi.
Alter 6 Jahre:
- Samichlaus es isch halt schwär, all Tag artig z'sii. Sicher chunsch du hüt bi mir mit em grosse Buech verbii. Nöd immer isch mers Folge glunge, so, wien ichs han welle. Gäll Samichlaus, du weisches scho, ich mues Dir nüt verzelle. Wenn'd aber a dim grosse Sack nümm so schwär wettsch träge, so würd ich für e Hampfle Nusse härzlich danke säge.
(Quelle: www.samichlaus-volketswil.ch)
zuletzt aktualisiert Dezember 2020