Familie Mirjam (38), kaufmännisch Angestellte, und Fabian Fischer-Candic (40), Bankmitarbeiter, mit Laurin (8) und Iouri (6).
Ort Oberkirch (LU).
Haus 5½-Zimmer-Einfamilienhaus, Neubau 2015, 230 m2, Realisierung mit eigenem Architekt (kein Generalunternehmer o.ä.). Das Haus ist Teil einer neu eingezonten Wohnzone im Grünen; somit junges Quartier, man musste sich nicht in ein etabliertes Quartier einpassen, was uns sehr sympathisch war. Der Quartiergeist ist ausserordentlich gut, die Quartierfeste sind bereits legendär.
Finanzierung Da Fabian bei der Bank arbeitet, war klar, an wen wir uns für die Finanzierung wenden würden. Wir haben von der Bank eine umfassende Finanzierungs- und Vorsorgeberatung in Anspruch genommen, da wir einen Teil der Eigenmittel aus der Pensionskasse finanziert haben. Die restlichen Eigenmittel konnten wir aus den über die Jahre angesparten Sparen 3a-Guthaben sowie aus frei angesparten Mitteln finanzieren. Wir wollten aus einer eher risikoaversen Einstellung heraus möglichst viele Eigenmittel aufbringen, also deutlich mehr als die geforderten 20 Prozent. Aufgrund von Mehrkosten, die während der Bauphase entstanden sind, betrug der Eigenmittelanteil bis zur Konsolidierung des Baukredites nur noch knapp über 20 Prozent. Wir haben unseren Wohntraum somit ohne «fremde» Hilfe realisiert, dafür aber auch einen Teil unserer beruflichen Vorsorge investiert. Die entsprechenden Risiken sind jedoch gut versichert und wir haben ja noch einige Jahre Zeit, die entnommenen Mittel aus der Vorsorge zusätzlich anzusparen.
<<Die während der Bauphase entstandenen Mehrkosten haben uns gefordert.>>
Das haben wir gelernt Ein EFH zu bauen scheint zunächst kein allzu komplexes Unterfangen. Die vielen Arbeitsschritte und Schnittstellen während des Bauens haben uns jedoch überrascht und beeindruckt. Die freie Wahl bezüglich der Realisierungspartner, insbesondere Architekt und Bauleitung, waren für uns sehr wichtig und haben sich bewährt. Am meisten geprägt und gefordert haben uns die während der Bauphase entstandenen Mehrkosten. Wir würden heute den einen oder anderen Sicherungsmechanismus zusätzlich einbauen. Aber wir haben für das investierte Geld unseren Wohntraum realisieren können und bei Qualität und Innenausbau keine Abstriche in Kauf genommen.