Tipps für den Schulranzen-Kauf
Der richtige Schulthek
Von Anita Zulauf und Martina Schnelli
Auf was soll man beim Kauf eines Schultheks achten? Hier steht, worauf es beim Schulranzen ankommt, damit das Schulkind mit dem gewählten Produkt auch längerfristig zufrieden ist und der Schulthek auch ergonomisch gut passt.
Der Start ins erste Schuljahr ist eine grosse Sache. Viele Kinder fiebern dem Tag entgegen, an dem sie ihren Schulthek aussuchen dürfen. Während Kinder primär nach Farbe und Sujet (Traktor, Fussball, Eisprinzessin, Tiere) auswählen, stehen bei Erwachsenen andere Fragen im Vordergrund: Wie muss der Schulranzen sein, damit er rückenfreundlich ist? Welche Modelle sind leicht, ergonomisch, nachhaltig hergestellt?
In diesem Artikel liefern wir wichtige Informationen, damit Sie beim Gang ins Geschäft gut vorbereitet sind. Dies vorneweg: Eine Recherche im Internet dient der Vorbereitung, der Schulthek sollte aber vom Kind vor dem Kauf im Geschäft zwingend anprobiert werden.
Springen Sie falls gewünscht direkt zu den folgenden Absätzen:
- Schulthek kaufen
- Auf was achten beim Schulthek?
- Gewicht des Schultheks
- Wie viel kostet ein Schulthek?
- Der Schulthek im Alltag
- Schulthek, Schulrucksack oder Trolley?
Schulthek kaufen
- Kaufen Sie den Thek zusammen mit Ihrem Kind in einem Geschäft mit grosser Auswahl. Anprobieren ist Pflicht: einmal mit T-Shirt, einmal mit Jacke. Der Schulranzen muss sicher und angenehm sitzen. Er darf nicht von den Schultern rutschen, scheuern, einschneiden oder drücken.
- Wählen Sie mit Ihrem Kind erst die Marke und das Modell, dann das Sujet. Schöne Sujets gibt es bei allen Herstellern. Bedenken Sie, dass bei Jungen und Mädchen zu kindliche Motive rasch verleiden.
Auf was achten beim Schulthek?
- Achten Sie auf gepolsterte Schultergurte. So verteilt sich das Gewicht des Schultheks gleichmässig auf den Schultern. Die deutsche «Aktion Gesunder Rücken» empfiehlt zudem, auf eine leichte S-Form der Gurte zu achten: Diese sparen den Nackenbereich aus, wodurch Druckstellen verhindert werden. Am besten sind die Schultergurte rund 4 cm breit und bestehen ebenfalls aus rutschfestem Material.
- Hat der favorisierte Thek einen Brustgurt? Dies wäre sinnvoll, denn ein Brustgurt fixiert den Schulranzen optimal am Körper. Auch verhindert der Brustgurt ein Verrutschen der Schultergurte.
- Auch ein eventuell abnehmbarerer, gepolsterter Becken- und Hüftgurt ist aus ergonomischer Sicht ideal: Der Gurt sorgt dafür, «dass das Gewicht optimal von den Schultern auf den hinteren, oberen Beckenkamm verlagert wird», wie die «Aktion Gesunder Rücken» festhält.
- Lassen Sie Ihr Kind den Schulthek am Tragegriff anheben: Berühren die Gurten jetzt den Boden, sind sie zu lang und Ihr Kind könnte darüber stolpern.
- Der Rückenteil sollte gepolstert sein; harte Polster drücken, deshalb lieber weichere wählen. Ein Rückenteil mit idealer Passform liegt an mehreren Stellen des Körpers an, lässt die Wirbelsäule aus und ragt nicht über die Schultern des Kindes hinaus.
- Seitentaschen sind sehr praktisch fürs Znüni und die Getränkeflasche. Sie müssen gut zu schliessen sein.
- Praktisch ist ein Thek mit kleinen Fussnoppen (weil er bei Regen nicht im Nassen steht), der beim Beladen von selber offen bleibt und stabil genug ist, damit er nicht umkippt.
- Gut sind Muster mit den Leuchtfarben Orange oder Gelb, mit breiten, rundum verlaufenden Reflektorstreifen. Die Farben müssen fluoreszieren, also aufleuchten, wenn Licht darauf fällt. Reflektorstreifen schützen bei Dunkelheit. Sie werfen das Licht von Autoscheinwerfern zurück und machen Ihr Kind weithin sichtbar.
- Wählen Sie einen Schulthek mit bfu-Gütesiegel, TÜV-Siegel oder Norm-Aufkleber. Aus Deutschland stammende Schulranzen sollten die Vorgaben der Norm DIN 58124 erfüllen. Dann gelten sie als wasserdicht, praktisch und sicher. Bei Schulranzen mit der Norm DIN 58124 sind beispielsweise mindestens 20 Prozent ihrer Vorder- und Seitenflächen mit fluoreszierenden Stoffen bestückt.
Gewicht des Schultheks
Je weniger ein Kind wiegt, umso leichter sollte sein Schulthek sein. Zwar entstehen Rückenprobleme eher durch zu wenig Bewegung und eine schlechte Haltung, als durch ein Gewicht am Rücken alleine. Lange galt die Regel, dass ein voll bepackter Thek nicht mehr wiegen sollte als etwa 10 Prozent des kindlichen Körpergewichts. Eine Studie der Universität des Saarlandes (2009) belegt aber, dass ein Schulthek auch 17 Prozent des eigenen Körpergewichts wiegen kann, ohne dass dies schädlich ist. In einer Pressemitteilung der «Aktion Gesunder Rücken» aus Deutschland von Januar 2020 heisst es sogar: «Die Kid-Check Studie der Universität des Saarlandes zeigte vielmehr, dass gesunde Kinder ein Tragegewicht von bis zu 20 Prozent ihres Körpergewichts problemlos schultern können. Denn ein angemessenes Gewicht übt einen wichtigen Trainingsreiz auf die sich entwickelnden Muskeln und Knochen aus. Deswegen ist es auch wichtig, dass die Kinder den Ranzen selbst tragen.»
Wie viel kostet ein Schulthek?
Kaufen Sie keinen Schulthek, nur weil er billig ist. Sichere und gute Modelle sind selten unter 150 Franken zu haben. Häufig gehört dafür zum Schulthek gleich ein Set mit Etui, Sportsack, ggf. Regenschutz. Billiger fährt man oft mit Motiven vom letzten Jahr oder mit guten Occasionen.
Der Schulthek im Alltag
Der Schulthek ist gekauft, die Schule hat begonnen. Beachten Sie Folgendes für den täglichen Gebrauch:
- Der Griff sollte nicht zum Tragen des Theks verwendet werden, dies würde die kindliche Wirbelsäule einseitig belasten.
- Damit der Rücken Ihres Kindes geschont wird, sollte der Schulthek täglich neu gepackt werden. Unnötiges bleibt daheim!
- Grosse, schwere Bücher und Mappen gehören möglichst direkt an den Rücken.
- Passen Sie die Tragegurte regelmässig der Körpergrösse Ihres Kindes an. Die Oberkante des Schultheks sollte sich in Schulterhöhe befinden. Zu lange Gurte belasten die untere Wirbelsäule, zu straff gezogene verursachen eine Hohlkreuz-Haltung. Das Kind soll zur Anpassung auf der Stelle hüpfen und gleichzeitig an den Gurten ziehen, dies ergibt den optimalen Sitz.
Schulthek, Schulrucksack oder Trolley?
Ab der Mittel- und spätestens ab der Oberstufe bevorzugen Kinder einen Schulrucksack. Ein solcher hat oft weder reflektierende Flächen noch einen ergonomischen Rückenteil. In Bezug auf die Sicherheit und für die Gesundheit des Rückens wäre es besser, den Thek einige Jahre länger zu verwenden.
Ein Trolley für den täglichen Transport der Schulsachen ist aus ergonomischer Sicht keine gute Wahl: Beim Ziehen wird der Rücken ungünstig verdreht und einseitig belastet.
Zuletzt aktualisiert im Mai 2020. Der ursprüngliche Artikel von Marianne Botta wurde überarbeitet, aktualisiert und erweitert.