
iStock.com
Baby-Erstausstattung
Erstausstattung für Ihr Baby
Was braucht ein Baby direkt nach der Geburt? In den Wochen vor der Geburt wird fürs künftige Leben als Familie eingekauft, umgeräumt und aufgebaut. Mit der «wir eltern»-Checkliste geht nichts vergessen.
Was gehört eigentlich zur Baby-Erstausstattung? Was muss man sich vorgeburtlich anschaffen, damit man entspannt und gut ausgestattet ins Leben als Familie starten kann?
In diesem Artikel lesen Sie unsere Empfehlungen zur Baby-Erstausstattung zu diesen Bereichen:
Zudem stellen wir die Checkliste zur Baby-Erstausstattung am Ende des Artikels zum Download zur Verfügung.
Steht man in Fachgeschäften vor den Regalen mit der Babyausstattung, wirkt es, als ob junge Eltern eine Unmenge anschaffen müssten für ihr Kind und das Familienzuhause. Doch man darf sich ruhig zurücknehmen. Zwar ist es bei manchem tatsächlich ratsam, sich vor der Geburt schon einzudecken, anderes kann man getrost später bei Bedarf nachkaufen.
So können Sie beispielsweise Ihr Baby anfangs im Waschbecken baden statt in einer Babybadewanne, das Nestchen fürs Baby können Sie auch mit einem zusammengerollten Frotteetuch schaffen, und mit dem Kauf von Spielzeug (Spieluhr, Stofftier, Greifring) fürs Baby warten Sie getrost ab, was Sie zur Geburt geschenkt bekommen.
Checkliste für Baby-Erstausstattung
Unsere Checkliste für eine sinnvolle minimale Erstausstattung für Sie, Ihr Zuhause und Ihr Kind hilft Ihnen dabei, den Überblick zu behalten.
Erstausstattung Schlafen
Vor der Geburt ist es schwierig zu wissen, wo Ihr Kind schlafen wird. Vielleicht nehmen Sie sich fest vor, das Baby von Beginn an im eigenen Kinderbettchen unterzubringen. Vielleicht kommt es dann aber anders und Sie alle schlafen am besten gemeinsam im Familienbett. So oder so wird Ihr Kind zumindest zeitweise im eigenen Bettchen liegen. Unsere Empfehlungen für die Baby-Erstausstattung Schlafen:
- Stubenwagen und/oder Babybett und/oder Babybalkon fürs Elternbett
- 2 wasserdichte Moltonunterlagen
- 2 bis 3 Spannleintücher
- Schlafsack, je nach Jahreszeit dicker oder dünner
- Mullwindeln als Spucktuch für unter den Kopf

Mit der Pflege Ihres Säuglings werden Sie viel Zeit verbringen. Pro Tag und Nacht stehen junge Eltern x mal am Wickeltisch, gelegentlich ist ein Bad oder Fingernägelschneiden angezeigt. Mit dieser Erstausstattung sind Sie für die Pflege Ihres Babys vorbereitet:
- Wickeltisch
- Wickelauflage oder Wickelmulde
- Abfalleimer mit Deckel
- Wickelunterlage (Tuch aus Baumwolle oder Frottee)
- Wasserschüssel
- Watte, Zellstofftücher oder Waschlappen zum Reinigen
- Wundschutzcrème
- 1 Packung Windeln (kleinste Grösse) oder genügend Stoffwindeln
- Lämpchen fürs Wickeln in der Nacht
- Evtl. Wärmelampe
- Badetuch
- Evtl. Babybadewanne
- Weiche Haarbürste
- Baby-Fieberthermometer
- Badethermometer
- Baby-Nagelschere

Junge Eltern bekommen häufig Baby-Kleider von Geschwistern, Freunden oder Nachbarn weitergereicht. In der Vorfreude kauft man aber gern das eine oder andere auch selbst ein. Winter-Babys brauchen ein paar Dinge mehr als Sommer-Babys. Mit den folgenden Baby-Kleidern ist die Erstausstattung komplett:
- 4 Bodys (Grösse 56)
- 3 Paar Erstlingssocken
- 4 Strampler mit Fuss oder:
- je 4 Hosen und Langarmshirts
- 2 Paar Strumpfhosen
- 2 dünne Baumwollmützchen
- 2 Schlafanzüge
- 1 Paar Babyfinken
- 2 Jäckchen
- Im Winter: Overall (z. B. Fleece) oder Strampler mit Jacke, Fäustlingen, Wollschuhen, warmer Mütze
- Im Sommer: Sonnenhut, Kurzarmbodys, evtl. kurze Hose

Stillen ist die von Experten weltweit empfohlene Fütterungsmethode während der ersten Lebensmonate und ist erst noch praktisch, da die Milch perfekt temperiert vorhanden ist. Stillende Mütter brauchen nicht viel. Sie sind mit folgenden Produkten gut ausgestattet:
- Stillkissen
- Fläschchen und Sauger für Milchnahrung oder Tee
- Stilltee
- Spucktücher (Mullwindeln)

Auch bei der Schoppenfütterung sitzt der fütternde Elternteil stundenlang mit dem trinkenden Säugling da - ein Stillkissen empfiehlt sich deshalb auch für diese Eltern, damit sie ihr Kind bequem positionieren können und sich nicht verkrampfen.
- Stillkissen
- 4 Schoppen mit Deckel
- 4 Milchsauger
- 1 Teesauger
- Flaschenbürste
- Thermosflasche für abgekochtes Wasser
- 1 Packung Anfangsnahrung

Ob Ihr Baby gern im Kinderwagen liegt oder nur im Tragetuch glücklich ist, wissen Sie vorgeburtlich nicht. Trotzdem kaufen die meisten Eltern schon vor der Ankunft des Kindes einen Kinderwagen.
- Kinderwagen mit Zubehör
- Fusssack für die kältere Jahreszeit
- Tragetuch, Traghilfe
- Babyschale fürs Auto
- Sonnenschutz fürs Auto
- Wickeltasche
Lesen Sie auch worauf Sie beim Kinderwagenkauf achten sollten. Hier lesen Sie, was beim Tragen ihres Kindes zu beachten ist und was Sie über Kinder-Autositze wissen sollten.
Laden Sie die Checkliste für die Baby-Erstausstattung als PDF hier herunter.
Dieser Beitrag wurde zuletzt aktualisiert im Januar 2020.