Wer eine Familie gründet oder bereits Kinder hat, kommt nicht darum herum, sich mit dem Thema Geld und Sicherheit auseinanderzusetzen. Wir helfen mit, die trockene Materie zu verstehen. Worauf müssen wir bei einem Hauskauf achten? Wie sorgen wir am besten vor? Welche Versicherungen brauchen wir? Und wie sparen wir für die Kinder? Diese und weitere Fragen beantwortet die «wir eltern»-Serie «Familie und Finanzen». Die bereits erschienenen Beiträge der Serie finden Sie hier.
1. Mieten statt kaufen
Man muss nicht alles selbst besitzen. Festbank, Grill und Co.: Sharely; Kinderware: Babywave.
2. Leihen statt kaufen
In der Nachbarschaft Leiter, Fahrradanhänger, Bohrmaschine borgen: Pumpipumpe; Bücher, Spiele, DVDs in Bibliotheken und Ludotheken.
3. Tauschen statt kaufen
Kleider swappen statt entsorgen; ebenso Freizeitartikel und Unterhaltungsmedien.