Ferien
Fünen (DK): Logenplatz auf der Märcheninsel

Karen Schärer / Boris Witmer


Gabriela Gründler
Wen man trifft: Dänen mit Wochenendhaus, Familien, die keine Non-Stop-Bespassung suchen
Aktivitäten: Natur (Strände, Heidelandschaft von Enebærodde), Geschichte (Schlösser, Zeitreise im «fünischen Dorf»), Kultur (zahlreiche Museen, u. a. zum Märchendichter H.C. Andersen)
Highlights: Bei einem Bier aus der lokalen Brauerei Albani dem kälteunempfindlichen Schwimmer zuschauen, während die Kinder Lego-Star-Wars-Episoden im Sand inszenieren.
Tieftaucher: Warum bloss gibts pro Tag nur eine Glace?
Beim Glace-Kiosk von Hasmark Strand ist Geduld gefragt. Nicht, weil die Schlange so lang wäre – schliesslich ist der kilometerlange Strand im Norden der Insel Fünen so wenig überbevölkert wie eine Bahnhofshalle nachts um vier. Doch jede einzelne Bestellung hats in sich. Denn auf Fünen bestellt man «gammeldags isvaffel med guf». «Altertümliches Glace (drei Kugeln, mindestens) in der Waffel» mit – ja, was denn? Guf. Die Masse wird traditionell aus geschlagenem Eiweiss, Zucker und Erdbeersaft hergestellt. Eine Mütze Süssigkeit auf dem Eis.
Ein Glacestopp auf dem Heimweg ist gerade richtig nach einem Spaziergang dem Wasser entlang, Buddeln im Sand, Muscheln sammeln und in einer windgeschützten Mulde lesen. In unserem Ferienhaus können wir uns kaum sattsehen am 180-Grad-Weitblick aufs Meer hinaus. Wie die Sonne untergeht! Wie die Vögel im Wind segeln! Dank der fantastischen, leicht erhöhten Lage des Hauses am Østre Strandvej direkt am Ufer sitzen wir wie in einer Loge in der ersten Reihe und blicken dem Naturschauspiel gemütlich zu. Losreissen sollte man sich aber auf jeden Fall – es gibt noch viel mehr zu entdecken: Rund um seine Heimatstadt Odense ist das Werk des Märchendichters H. C. Andersen («Prinzessin auf der Erbse», «Hässliches Entlein») in Museen und Aufführungen zu entdecken. Die Strände sind kinderfreundlich, das Wasser im Sommer nicht zu kalt zum Planschen. Reetdach- und Fachwerkhäuser in der Landschaft, Kopfsteinpflaster und farbige Häuserzeilen in den maritimen Städtchen – das flache Eiland ist richtig hübsch! In der riesigen Gartenanlage von Schloss Egeskov verweilen wir stundenlang und sind ob der Familienfreundlichkeit der Dänen begeistert: An der Kasse gibts Bollerwagen zu mieten, mit denen die Besucher Proviant und müde Kinder vom Spielplatz zum Schlosshof und weiter ziehen können. Der Abschied fällt uns schwer. Vom Schloss, unserem Ausblick, dem Glace-Kiosk. Zum Glück erwartet uns zum Ferienende nochmals ein Highlight: Die Reise im Auto-Nachtzug von Hamburg nach Lörrach.
Zurück zum Übersichtsartikel «Ab auf die Insel»