
istockphoto
Rezepte / Kochen mit Kindern
Kinderküche
Von Yvonne Bauer
Schnippeln, Rühren und Kneten macht Spass. Bei diesen Rezepten gibt es für die Kleinen einiges zu tun. Schmecken tuts dann gleich doppelt gut.

Gemüse-Speck Omeletten
für 4 Personen
- 1 Prise Salz
- 375 ml Milch
- 125 ml Mineralwasser mit Kohlensäure
- 4 Eier
- 250 g Weizenmehl
- 8 EL Speiseöl, z. B. Sonnenblumenöl
Füllung:
- 500 g Brokkoli
- 1 kleine Zwiebel
- 200 g Karotten
- 400 g Champignons
- 50 g Speckwürfel
- 1–2 EL Öl
- 100 g Cheddar oder Emmentaler
- Salz, Pfeffer
1 Milch, Wasser und Salz in einer Schüssel verrühren. Eier beigeben, mischen. Mehl in den Teig sieben und zu einem glatten Teig rühren. Den Teig 20–30 Minuten ruhen lassen.
2 Inzwischen die Füllung vorbereiten: Die Brokkoli-Röschen vom Strunk abschneiden und in Salzwasser 2–3 Minuten bissfest garen. In ein Sieb geben, mit sehr kaltem Wasser übergiessen, abtropfen und abkühlen lassen.
3 Zwiebel fein hacken. Karotten schälen und in kleine Würfel schneiden. Champignons putzen, in Scheiben schneiden.
4 Zwiebel mit den Speckwürfeln in 1–2 EL Öl kurz anrösten, Karotten zugeben, mitrösten. Champignons in die Pfanne geben, Hitze erhöhen, damit das Wasser verdampft, dabei aber immer wieder umrühren. Sobald die Champignons anrösten, die Hitze wieder reduzieren. Brokkoli in kleine Stücke schneiden und zugeben. Mit Salz und Pfeffer würzen.
5 Öl erhitzen und die Omeletten portionsweise ausbacken, im Backofen warm stellen. 6 Die Füllung in die Omeletten geben, mit Käse bestreuen und aufrollen.
Zubereitungszeit: 30 Minuten.

Süsse Schneemänner
für ca. 12 Schneemänner
- 500 g Mehl
- 170 ml Milch
- 42 g frische Hefe
- 75 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 60 g flüssige Butter
- 1 Prise Salz
- 1 TL gemahlener Zimt
- 2 EL Rahmquark
- 1–2 EL Milch
- 200 g weisse Kuvertüre
- 200 g Kokosraspel
- braune und orangefarbene Smarties
- blaue Zuckerperlen
- evtl. fertige Vanillesauce
1 Mehl in eine Schüssel sieben. Milch erwärmen. In das Mehl eine Mulde drücken und Hefe hineinbröckeln. 2 EL vom Zucker ebenfalls in die Mulde geben. Die Hefe vorsichtig mit der lauwarmen Milch übergiessen und verrühren, bis sich die Hefe aufgelöst hat. Die Schüssel mit einem Deckel oder einem Tuch abdecken und an einem warmen Ort, z. B. auf der Heizung, 20 Minuten gehen lassen.
2 Anschliessend alle übrigen Zutaten zugeben und von Hand oder mit dem Knethaken des Handrührers verkneten. Wieder abdecken und erneut an einem warmen Ort gehen lassen, bis sich das Volumen des Teigs verdoppelt hat. Den Teig nochmal kurz durchkneten.
3 Den Backofen auf 180 Grad Unter-/Oberhitze vorheizen.
4 Mit einem Esslöffel Teig abstechen und in der Hand zu ungefähr walnussgrossen Kugeln formen. Diese auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. Genügend Abstand zwischen den Kugeln lassen, da sie im Backofen nochmals aufgehen.
5 Mit der Milch bestreichen und in den Ofen schieben.
6 Ca. 8–10 Minuten backen. Die Bällchen sollten goldbraun sein, aber nicht zu dunkel werden.
7 Aus dem Ofen nehmen, die Bällchen auf einem Gitter kurz abkühlen lassen und mit Frischhaltefolie bedecken. Vollständig auskühlen lassen.
8 Kuvertüre im heissen Wasserbad schmelzen. Kokosraspel in einen tiefen Teller geben. Die Bällchen dünn mit Kuvertüre bestreichen und sofort in den Kokosraspeln wälzen.
9 Immer drei Kugeln mit je einem Klecks Kuvertüre zusammensetzen und die Smarties und die Zuckerperlenmit Kuvertüre an den Schneemännern fixieren.
Tipp: Zu den Schneemännern reicht man am besten Vanillesauce.
Zubereitungszeit: 30 Minuten (ohne Wartezeit und Backzeit)

Fingernudeln mit Tomatensauce
für 4 Personen
- 600 g mehlig kochende Kartoffeln
- 250 g Mehl
- 2 Eier
- Salz, geriebene Muskatnuss
- Pflanzenöl zum Braten
Sauce:
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 2 Dosen gehackte Pelati
- 1 TL Zucker
- 2 TL Oregano
- 1 EL Olivenöl
- Salz, Pfeffer
1 Für die Fingernudeln die Kartoffel am besten bereits am Vortag in reichlich Salzwasser weich kochen. Noch heiss schälen und durch ein Passevite drücken. Die Kartoffeln in eine Schüssel geben, mit Frischhaltefolie abdecken und abkühlen lassen. Am nächsten Tag das Mehl, Salz, Eier und etwas frisch geriebene Muskatnuss dazugeben. Alles von Hand zu einem Teig verarbeiten. Solange er noch klebt, immer wieder etwas Mehl dazugeben, bis er geschmeidig ist. Die Arbeitsfläche mit Mehl bestäuben, die Kartoffelmasse zu einer etwa 5 cm dicken Rolle formen und kleine Stücke abschneiden und von Hand zu kleinen, fingergrossen Nudeln formen.
2 In einer Pfanne das Öl erhitzen und die Fingernudeln portionsweise darin goldbraun braten, im Ofen warm stellen. Zwiebel und Knoblauch schälen und klein hacken. In einem Topf mit dem Öl glasig dünsten.
3 Tomaten hinzugeben und einkochen lassen.
4 Zucker und Oregano zugeben und mit Salz und Pfeffer würzen.
Zubereitungszeit: ca. 35 Minuten (ohne Wartezeit)