
Kind auf Rollschuhen
Produktetest
Total von der Rolle: Welche Rollschuhe sind gut?
Inlineskates, Rollschuhe oder Heelys: Welche Rädchen unter den Füssen sind die besten? Alles Geschmacksache.
Kind auf Rollschuhen
Produktetest
Von Anita Zulauf
Inlineskates, Rollschuhe oder Heelys: Welche Rädchen unter den Füssen sind die besten? Alles Geschmacksache.
Es war vielleicht der hippste Trend der 1970er-Jahre. Man band sich Rollschienen an die normalen Schuhe und egal ob mans gut konnte oder nicht, es war absolut cool. Um 1980 lösten Rollerboots die Metallschienen ab. Fast gleichzeitig wurden die ersten Inlineskates produziert. Diese verdrängten daraufhin den Rollschuh fast ganz von der Bildfläche. Derzeit erlebt der klassische Disco-Rollschuh ein Revival. Und für Liebhaber der 70er gibts sogar die guten alten Umbindeschienen wieder zu kaufen. Im Trend liegen auch immer noch Heelys, die Schuhe mit den Fersenrollen.
Doch so faszinierend die Fortbewegung auf Rollen auch sein mag, grundsätzlich heisst es: Vorsicht! Laut der Beratungsstelle für Unfallverhütung bfu verletzen sich jährlich mehr als 7200 Personen beim Skaten, am häufigsten an Ellbogen, Unterarmen und Händen. Die bfu empfiehlt das Tragen einer Schutzausrüstung, nicht nur für Kinder.
Wir haben uns verschiedene Inline- und Rollerskates angeschaut. Unsere Auswahl an empfehlenswerten Produkten zeigt ewas für jeden Geschmack, vom klassischen Inliner bis zum coolen Retro-Teil.
Heelys stehen für spontanen Spass. Hat man Lust aufs Rollen, klickt man die Fersenräder rein und los gehts! Und umgekehrt. Der Turnschuh auf Rädern ist bequem, die Aussensohle aus stabilem, rutschfestem Gummi. Die Rollen sitzen fest in der Sohle. Das Modell mit zwei Rollen bietet mehr Stabilität und ist für Anfänger vielleicht besser. Hat man den Dreh raus, zweite Rolle entfernen, der Schuh ist jetzt herrlich wendig.
Verschiedenste Varianten, ab Gr. 30; ab Fr. 90.–. Ochsner Sport, Athleticum, Manor.
Kaum ein Retro-Fan bleibt hier gelassen: Der gute, alte Rollschuh im stylischen Vintage-Design erlebt ein Comeback, jedoch mit neuer Technik und Qualität. Die moderne Version des klassischen Disco-Rollers rollt leicht, ist schnell und wendig. Er eignet sich sowohl für Outdooraktivitäten wie für die Rollschuhdisco und Tanzeinlagen. Der Innenschuh ist bequem, das Fahrgefühl super.
Gr. 34,5–43; ab Fr. 84.90.
Hier gibts schlicht nichts zu kritteln: Der K2 eignet sich für Anfänger genauso wie für erfahrene Skater. Der Softboot ist weich und bequem, die Rollen gleiten leicht und leise, die Manövrierbarkeit ist prima. Der sportliche K2 ist super geeignet für lange Strecken. Das Boa-Verschlusssystem ist kinderleicht: hineinschlüpfen, zudrehen, fertig. Per Knopfdruck über fünf Grössen verstellbar. Der etwas tiefere Griff ins Portemonnaie lohnt sich.
Für Jungs K2 SK8 Boy; Gr. 29–40; Fr. 149.–.
Und noch mal so ein cooles Retro-Teil. Die Metallschienen zum Umbinden waren einst die erste Freiheit auf Rollen, heissgeliebt von den Kindern der 70er-Jahre. Nun sind sie wieder da. Doch auch diese Retro-Rollschuhe haben eine Modernisierung erfahren, kommen mit leicht laufenden Rädern, gepolsterten Kunststoffriemen und einfachem Klickmechanismus daher. Weil die Schienen von Grösse 28 bis 39 verstellbar sind, können sie zum kinderlebenslangen Begleiter werden. Allerdings nur bis 60 Kilo. Weiteres Modell in Pink/Rot.
Gr. 28–39; ab Fr. 51.70.
Verschiedene Onlineanbieter.
Ja, sie sehen seltsam aus, für kleine Anfänger sind die Quads aber super. Die breit angelegten, grossen Rollen und die Minirollen vorne geben mehr Bodenkontakt, Halt und Gleichgewicht. Mit den beiden Stoppern hinten am Schuh lernen die Kids einerseits bremsen, sie helfen aber auch, nicht nach hinten zu kippen. Minuspunkt: Die Rollen vorne sind etwas klein für Unebenheiten. In vier Grössen verstellbar; verschiedene Modelle
Gr. 26–33; ab Fr. 31.95.
Verschiedene Onlineanbieter.