Flecken - Damit wird man sie los
Oh, Schreck, ein Fleck!

thinkstock.com
Max kommt mit Grasflecken auf den Jeans nach Hause, klein Sophie hat beim Breilöffeln statt den Mund den Baumwollbody getroffen und die Windeln vom Baby sind schon wieder ausgelaufen. Flecken aller Art halten Eltern ganz schön auf Trab! Wir haben bei der Schweizer Fleckenexpertin Erica Matile nachgefragt, wie man den lästigen Dingern mit altbewährten Hausmittelchen am besten zu Leibe rückt. Grundsätzlich gilt bei Fleckenattacken: Sofort auswaschen, falls möglich unter fliessendem Wasser. Es geht aber auch mit einem Glas Mineral- oder Hahnenwasser und einem Tuch oder ungefärbten Serviette. Sind noch Fleckresten vorhanden, diese mit Gallseife einreiben und die Sachen einige Stunden liegenlassen. Danach ganz normal waschen. Meist sind die Teile danach wieder sauber und schön anzuschauen. Eingetrocknete oder nicht ganz eliminierte spezifische Flecken können folgendermassen mit mehr oder weniger einfachen Hausmittelchen behandelt werden:
Säuglinge und Babys
Ausgelaufene Windeln
Baumwollbodys oder T-Shirts in 2-3 Liter warmem Wasser mit 1 Deziliter Essig einweichen und danach auswaschen.
Flecken vom Milchbäuerchen
Bodys oder T-Shirts mit verdünnbarem Seifenspiritus (erhältlich in Apotheken und Drogerien) auswaschen.
Rüeblibrei
Mit Gallseife die Flecken einreiben und einige Stunden liegen lassen. Danach normal waschen. Oder befleckte Textilien zum Ausbleichen einfach an die Sonne legen.
Bananenbrei
Die darin enthaltene Gerbsäure ist sehr schwierig aus Textilien zu entfernen. Zuerst die Resten mit stumpfem Messer abkratzen. Danach einige Stunden in warmem Wasser einlegen. Zum Schluss die Flecken mit Gallseife einreiben oder mit weissem Essig vorsichtig wegtupfen, danach normal waschen.
Spinat
Die Flecken mit einer rohen Kartoffel gut abreiben und danach mit Seifenwasser auswaschen.
Klein- und Schulkinder
Kirschen
Die Flecken mit Zitronensaft einreiben und nach einem Tag normal waschen.
Erdbeeren
Naturejoghurt in die Flecken einreiben oder in Milch einlegen. Über Nacht einwirken lassen. Gleich danach normal waschen.
Kaugummi
Betroffene Textilien ins Tiefkühlfach geben und nach einigen Stunden den eingetrockneten Kaugummi mit stumpfem Messer abkratzen.
Melonen
Mit Buttermilch oder Zitronensaft einreiben, etwa eine halbe Stunde einwirken lassen. Gleich danach normal waschen.
Schokoladeflecken
Mit lauwarmem Seifenwasser auswaschen. Darauf klar nachspülen und allfällige Fleckresten noch mit Zitronensaft beträufeln, eine halbe bis ganze Stunde einwirken lassen.
Blutflecken
Unter kaltem Wasserstrahl ausspülen. Allenfalls noch einige Stunden in kaltem Wasser einweichen. Danach normal waschen.
Rotzflecken, Nasenschleim
Zuerst in warmem Wasser einweichen, danach die Restflecken mit Gallseife behandeln und ca. 1 Stunde einwirken lassen. Normal waschen.
Wachs
Mit WC/Haushalt- oder Löschpapier den Fleck oben und unten abdecken. Mit heissem Bügeleisen darüber fahren, wobei das Papier immerzu frisch gelegt werden sollte. Die Fettresten des Wachs wie Fettflecken behandeln.
«Charreschmieri»
Mit Waschbenzin oder Bremsenreiniger die Flecken einreiben und diese aus dem Stoff wischen. Wiederholen, falls noch Resten vorhanden sind.
Fettflecken
Diese mit Pfeifenerde (in Drogerien erhältlich) oder unparfümiertem Bébépuder bestreuen. 1-2 Tage liegen lassen und danach normal waschen.
Grasflecken
Die Flecken mit etwas Butter einreiben und dann mit Seife und kochendem Wasser herauswaschen. Sind noch Reste vorhanden, diese mit Zitronensaft beträufeln, eine halbe bis ganze Stunde einwirken lassen.
Acrylmalfarbe
Acrylmalfarbe ist nicht leicht aus den Kleidern zu entfernen. Eine Möglichkeit ist, diese mit einem Eisspray (erhältlich in Apotheken und Drogerien) zu besprühen. Die Acrylfarbe wird daraufhin hart und kann mit einem stumpfen Messer vom Stoff gekratzt werden. Eine andere Möglichkeit ist es, Farblösungsmittel oder Pinselreiniger zu verwenden, doch äusserst behutsam – ausgeschlossen sind jedoch feine Stoffe.
Buchtipp
«Vom Fleck weg, 1000 Tipps und Tricks für unser tägliches Leben» von Erica Matile, Salis Verlag, neu als Taschenbuch für 16.95 Franken.
Die Zürcherin Erica Matile war Modedesignerin und ist heute als Buchautorin, Stylistin, Interior-Beraterin und Alltagscoach tätig.
Mehr Infos: www.vomfleckweg.ch; www.matile.ch