Bald soll eine Windel auf den Markt kommen, die selber merkt, wenn sie voll ist. Brauchen Eltern das wirklich?
Werden Eltern von der Windelforschung wirklich als so dämlich eingeschätzt, dass sie nicht selber merken, wenn die Windel voll ist? Ein Paradebeispiel von überflüssigen Erfindungen liefert gerade wieder Procter & Gamble .
So muss das Baby nicht erst herumschreien, weil die Windel voll ist, nein, die Eltern bekommen eine Benachrichtigung auf ihr Smartphone geschickt und können nun in aller Ruhe überlegen, was zu tun ist. Dank GPS-Ortung wissen sie auch sofort, in welchem Zimmer sich ihr Kind aufhält und können beispielsweise eine Trocknungsfunktion via Fernwärme in Gang setzen.
Haben wir wirklich auf so etwas gewartet? Was denken Sie?