Mona Vetsch
«Sowas macht mich komplett fertig»
Die beliebte TV-Moderatorin Mona Vetsch erzählt uns, was sie gerne vor den Kindern gewusst hätte und was sie von Strafen hält.
Name: Mona Vetsch
Beruf: Reporterin SRF
Kind: Drei Jungs, 13–17
Familienmodell: Patchwork
Projekt: Bühnenshow «Im mittleren Alter» mit Radiomoderator Tom Gisler
Das hätte ich gerne früher gewusst !
Zahnversicherungen für Kinder muss man schon abschliessen, wenn sie noch gar keine Zähne haben. Wir haben keine Sekunde dran gedacht. Was besonders blöd ist, wenn Du als Mama eine «aussergewöhnliche» Zahnstellung zu vererben hast...
Da bin ich auf die Welt gekommen...
... Alle haben mir gesagt, dass die Geburt beim zweiten Kind viel schneller gehe. Und ich habs voll geglaubt. So nach etwa 15 Stunden dann nicht mehr.
Das kann ich als Mama supergut:
Als Mama bekommt man diese Superkraft, Dinge zu finden. Der Teenager sucht völlig entnervt eine halbe Stunde lang. Du gehst hin und machst einen Griff: Voilà! Funktioniert leider nur bei den Kindern, nicht aber in meinem eigenen Chaos.
Strafen sind ...
...mühsam, weil man sie auch umsetzen muss.
Das wollte ich als Mama nie tun und tue es trotzdem ...
...den Kindern so unnötige Sätze sagen wie: «Leihsch denn no e Jagge a, gäll!!» Ich weiss ja eigentlich, dass Teenager alt genug sind, sich richtig anzuziehen. Aber der Anblick von T-Shirts bei Minustemperaturen macht mich komplett fertig.
Das könnte ich noch besser machen...
Wir versuchen, uns den Haushalt aufzuteilen. Leider lasse ich die Dinge manchmal so lange liegen, bis mein Mann sie erledigt. Das ist nicht cool.
Mein wichtigster Eltern-Hack ...
Für ein stabiles WLAN zu sorgen, damit unsere Teenager nicht durchdrehen.
Das ist mir wichtig:
Schöne Rituale und Feste feiern. Wir haben auch einen familieneigenen Feiertag, wir nennen ihn «Holy Egg Day», er ist am 25. November. Das war der Tag, an dem unsere Hühner ihr erstes Ei legten.
Das stresst mich unglaublich:
Dass ich ständig Handy-Ladekabel kaufe, aber wenn ich mal eines brauche, sind immer alle weg.
Zu Hause bin ich...
...für eine konstante Geräuschkulisse zuständig.
Das muss sich für Familien in der Schweiz dringend ändern:
Es braucht für Familien mehr bezahlbaren Wohnraum, vor allem in den Städten.