Selbermachen
Möbel zum Grosswerden
Von Djennat Derradj / Fotos Martina Meier

Martina Meier
Babybett

Das brauchts:
Material: 90/200 cm Bettgestell, Babymatratze, vier Dreischichtplatten von 15 mm Dicke. Grösse der Platten der Babymatratze anpassen. Metallwinkel, Holzschrauben, Acrylfarbe, Holzleim
Werkzeug: Stichsäge, Schleifblock, Farbroller, Akkubohrer
So gehts:
1 Dreischichtplatten für Bettrahmen und Bettauflage im Baucenter zuschneiden lassen.
2 Gewünschte Form der Öffnung für die eine Längsseite aus Karton zuschneiden. Schablone auf die Längsseite übertragen und aussägen.
3 Die vier Seitenelemente an den Kanten verleimen und verschrauben. Wenn nötig Löcher für die Holzschrauben vorbohren. (Sollen die Platten später für den Herausfall-Schutz beim grossen Bett verwendet werden, müssen die Platten ohne Leim verschraubt werden.)
4 Den Holzrahmen in allen vier Ecken mit Metallwinkeln verstärken.
5 Mit dem Schleifblock alle Rahmenkanten abkanten.
6 Nach Wunsch mit Acrylfarbe anmalen. Vor dem zweiten Streichgang trocknen lassen und schleifen. Die Platten für die Bettauflage zweimal streichen.
7 Den Holzrahmen und die Bettauflage auf dem grossen Bett platzieren.
8 Je nach Bett können von unten mit dünnen Holzlatten die Platten der Bettauflage zusammengeschraubt und fixiert werden, damit nichts verrutscht.
Grosses Bett

Das brauchts:
Material: Dreischichtplatten vom Babybett wiederverwenden oder drei neue Platten für die Umrandung zuschneiden lassen (nicht vergessen: Materialdicke abziehen), 8 mm dickes Sperrholz für Boden unter der Matratze, Holzschrauben, Acrylfarbe
Werkzeug: Stift und Meter, Akkubohrer, Schleifblock, Farbroller
So gehts:
1 Die drei Holzseiten an der Kante verleimen und verschrauben.
2 Als Verstrebung wird die Bodenplatte, auf die die Matratze kommt, mit den Seiten und dem Kopfteil verleimt und verschraubt.
3 An den Seitenteilen die Ecken mit der Stichsäge abrunden oder sorgfältig mit dem Schleifblock abkanten.
Mobile

Das brauchts:
Material: verschiedenfarbige Wolle, dünnes, weisses Garn, kleine, silbrige Glöckchen, Holzreif 23 cm Durchmesser
Werkzeug: Stift und Meter, Schere, Pompon-Set (erhältlich in den meisten Mercerie-Abteilungen oder Bastelläden), Akkubohrer, 3 mm Holzbohrer
So gehts:
1 Mit der Wolle die Plastikteile überwickeln. Anleitung ist in den Pompon-Sets enthalten.
(Alternativ kann man Pompons mithilfe von Kartonkreisen herstellen.)
2 In den Holzreif zwölf Löcher bohren, gleichmässig verteilt.
3 Jeweils an ein Stück Garn ein Glöckchen binden. Am anderen Ende die dicke Wollnadel einfädeln und durch drei verschiedenfarbige Pompons ziehen.
4 Alle vorbereiteten Pompon-Girlanden durch die Löcher im Holzreif fädeln und verknoten.
5 Einen grossen Pompon anfertigen. Vier Garnstücke übers Kreuz am Holzreif anbringen und verknoten. Diese vier Fäden dann für die Aufhängung durch den grossen Pompon ziehen.
Traumfänger

Das brauchts:
Material: Wolle, Garn, farbiges Papier, kleiner Holzring
Werkzeug: Schere, dicke, stumpfe Wollnadel
So gehts:
1 In den grossen Holzring 12 weitere Löcher bohren. Insgesamt sind es nun 24.
2 Für den Traumfänger aus farbigem Papier mehrere Federformen schneiden.
3 Diese auf der Seite fein mit der Schere einschneiden und auf das Garn fädeln.
4 Den kleinen Holzring in der Mitte des grossen Holzreifens platzieren.
5 Fäden zwischen dem kleinen und dem grossen Ring zuerst übers Kreuz straff spannen und verknoten. Danach die restlichen Löcher ebenfalls einzeln vom Bohrloch zum Holzring mit dem Garn bespannen und hinten verknoten.
6 Die Wolle in die dicke Nadel fädeln und nach Lust und Laune im Kreis weben.
7 Die Pomponund Federgirlanden an die unteren Löcher knoten.
Wickeltisch

Das brauchts:
Material: 15 mm dicke Dreischichtplatte 60 x 85 cm, 4 kleine Metallwinkel, 4 Möbelfilzli, schwarze Wandtafelfarbe, Holzgrundierung
Werkzeug: Stichsäge, Schleifpapier, Akkuschrauber, Farbroller
So gehts:
1 Den Wickeltisch auf halber Höhe mit der Stichsäge durchtrennen und die Schnittstellen glatt schleifen.
2 Die Tischplatte im Baucenter zuschneiden lassen. 3 Kante schleifen und mit Abdeckband abkleben.
3 Die Plattenfläche zuerst mit einer Holzgrundierung, dann mit der Wandtafelfarbe bestreichen. Zwischen den Streichgängen abschleifen.
4 Tischplatte auf dem Tischgestell platzieren und die Metallwinkel anzeichnen.
5 Löcher vorbohren und die Metallwinkel mit den Holzschrauben anschrauben.
Spielkiste

Das brauchts:
Material: Dreischichtplatte 15 mm Dicke oder eine bestehende Holzkiste, Wandtafelfarbe, 2 Holzräder (als Ohren), 2 kleine Holzperlen, Schrauben, Holzleim, Kordel, Möbelfilzli
Werkzeug: Stift und Meter, Abdeckband, Farbroller oder Pinsel, Akkuschrauber, Schraubenzieher, Schere.
So gehts:
1 Unsere Kiste ist 40 x 40 x 30 cm, Masse können aber frei bestimmt werden. Nicht vergessen: Materialdicke beim Zuschneiden abziehen.
2 Kanten mit Holzleim bestreichen und verschrauben.
3 Alle Kanten abschleifen.
4 Flächen wie auf dem Bild gezeigt mit Wandtafelfarbe bestreichen. Vorher mit Abdeckband abkleben.
5 Trocknen lassen, schleifen, nochmals streichen.
6 Die Holzräder anpinseln und an der Seite anbringen.
7 Damit es einen kleinen Abstand gibt, wird eine Holzperle zwischen Kiste und Holzrad geschraubt.
8 Eine Kordel halbieren, verknoten und über die Ohren stülpen. Das sieht aus wie ein Mund. So kann man die Kiste durch das Zimmer ziehen. Aber erst wenn die Möbelfilzli angebracht sind.
Nachttisch

Das brauchts:
Material: 4 Tablar- Halter, Holzplatte für Tablar
Werkzeug: Akkubohrer, Bohrer, Farbe
So gehts:
1 Die Kiste kippen, sodass die Öffnung vorne ist.
2 Tablar zuschneiden und nach Wunsch streichen.
3 Auf der Höhe der Streichkante werden auf beiden Seiten je zwei Löcher gebohrt für die Tablar-Halter.
4 Tablar einlegen. Die Ohren können jetzt zum Beispiel für Ketteli benutzt werden.