![](/sites/default/files/files/2023-04/GettyImages-1161003818.png)
gettyimages.com
Putzen
Putz-Hacks, die man kennen sollte
Kartoffel killt Kalk und Natron hilft gegen fast alles. Mit diesen Tipps putzt es sich leichter und mit weniger Chemie.
Verkrustete Backbleche
Okay, es gibt einen Haufen Chemie gegen verkruste Backbleche und -roste. Es geht aber auch anders: Backpulver oder Natron 1:1 mit Wasser mischen, auftragen. Nach 20 Minuten mit feuchtem Lappen abwischen. Sauber plus duftend gewünscht? Zitronensäure (oder Saft) in den Ofen stellen und kurz kochen lassen. Löst Fett und riecht gut.
Einmal Rande, immer Rande
Wer je eine Rande geschnitten hat, weiss: Das Kunststoffschneidebrettchen ist danach für ewig rot. Abhilfe: Salz drauf, Zitronensaft darüber, schrubben, abwaschen. Tschüss, Rot.
Bäh, Hundehaare!
Tierhaare lassen sich schlecht vom Sofa saugen. Ein Gummiabzieher wie für die Dusche tut gute Dienste. Damit übers Sofa fahren, Fell wegwerfen.
Display, fettfrei
Bildschirme und Handydisplays versammeln irgendwann Reste von Pouletfingern und Gesichtscreme auf sich. Was hilft? Ein abgetropfter Schwarzteebeutel. Die Gerbstoffe lösen das Gespecke. Mit Baumwolllappen abtrocknen.
Saugen ist das Letzte
Wusste schon Grosi, stimmt immer noch: Beim Putzen kommt das Staubsaugen zuletzt. Alles andere macht keinen Sinn, wenn man darüber nachdenkt.
Motte, go home
Mehlmotten gehören zu den sieben Plagen der Menschheit. Meist werden sie durch kontaminierte Lebensmittel eingeschleppt. So mancher war schon versucht, die komplette Wohnung abzufackeln, nur, um den Biestern wenigstens nichts zu gönnen. Einzige Abhilfe: wegschmeissen. Und zwar alles, was in dem betroffenen Schrank lagert. Die Viecher fressen sogar Chili! Schränke mit Essigwasser auswaschen und alles in Schraubgläser füllen.
Auch du, Bürste
Auch die Putzutensilien selbst müssen gereinigt werden. Lumpen etwa regelmässig bei 60 Grad. Bei jedem dritten Lauf des Geschirrspülers heisst es für die Spülbürste: Badetag.
Kalter Kaffee
Der Kühlschrank müffelt? 24 Stunden lang ein Schälchen mit getrocknetem Kaffeesatz hineinstellen.
Kinderzeichnung
Das Jüngste hat die Wand mit einer Zeichnung verziert? Kann man nun grad einen Rahmen drum rum hängen oder viel Haarspray auf die Kritzelei sprühen und dann mit einem Tuch nachwischen. Funktioniert nicht immer, aber manchmal.
Bürste vor
Lappen, Schwamm oder Spülbürste, das ist hier die Frage. Antwort: Am hygienischsten ist die Bürste. Schwämme sind das Ekel-Tool überhaupt. Sie haben eine dauerhaft feuchte Oberfläche und sind damit ein Paradies für Keime. Regelmässig entsorgen!
Badetag, Teddy!
Nein, nicht nur zur Laussaison muss das Schmusetier generalüberholt werden. Alle vier Wochen sollte der Teddy gewaschen oder mindestens abgesaugt werden. Milbe und Laus hassen es, zu frieren. Deshalb sollten Kuscheltierchen ab und an eine 24-Stunden-Auszeit im Gefrierschrank nehmen. Legosteine lassen sich in der Waschmaschine (Waschmittel überflüssig) waschen. Rein in einen Kissenbezug, ab in die Waschtrommel.
Klappe zu!
Die Toilette abzuspülen bei offenem Deckel, ist keine gute Idee. So verteilen sich Fäkalbakterien im gesamten Raum. Schlimmstenfalls landen sie auf der ebenfalls im Bad herumstehenden Zahnbürste.