Familien mit schwerkranken oder schwerbehinderten Kindern bekommen mehr Geld.
Wer sich zu Hause um sein schwerkrankes oder schwerbehindertes Kind kümmert, wird ab dem 1. Januar 2018 einen höheren Beitrag von der Invalidenversicherung erhalten. Dieses Datum hat der Bundesrat an seiner Sitzung vom 1. November festgelegt. Je nach Schweregrad der Behinderung oder Erkrankung sollen Familien pro Monat zwischen Fr. 470.– bis Fr. 940.– mehr bekommen.
Die Pflege kranker oder behinderter Kinder stellt für Eltern eine anspruchsvolle Aufgabe dar. Sie stehen dabei vor grossen persönlichen, finanziellen und organisatorischen Herausforderungen und schwierigen Entscheidungen im Alltag. Nationalrat Rudolf Joder hatte in einer parlamentarischen Initiative Massnahmen zur Verbesserung der Situation betroffener Familien gefordert. Die Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit des Nationalrates kam zum Schluss, dass die bis jetzt bestehenden Möglichkeiten nicht für eine Entlastung ausreichen würden.
Das könnte Sie auch interessieren: Kinderdemenz
Sie sind erst zehn, die Zwillinge Mattia und Elias Roth, und doch geht ihr Lebensweg bereits dem Ende zu. Die Buben leiden an einem Gendefekt. Die Eltern erzählen vom Leben mit ihren Kindern und der unaufhaltsamen Reise in den Tod.
Bild
Elias (l.) und Mattia an ihrem zweiten Geburtstag, zwei lustige, neugierige kleine Buben.
Bild
Die Buben müssen rund um die Uhr betreut und gepflegt werden.
Bild
Sarah mit ihrem Bruder Elias.
Bild
Sind Elias und Mattia zu Hause, findet viel Familienleben statt.
Bild
«Alles verschwindet, alles, was sie mal konnten, geht verloren.»
Bild
Elias (l.) und Mattia scheinen es zu geniessen, wenn Sarah (l.) und Leona um sie rumtoben.