Opi schreibt über die kleinen Wunder der Natur, über die sich seine Enkel wundern, während sie uns Erwachsenen egal sind – und verabschiedet sich damit.
«Opi guck, ein Käfer.» Lio hat wieder was entdeckt, was bei uns Erwachsenen wenig bis gar keine Beachtung findet. Er aber findet ihn genug interessant, dass ihn der Käfer für die nächsten paar Minuten in Beschlag nimmt. Natürlich, die kleinen Dinger, die er noch nie gesehen hat, die sind wecken seine Neugier: Was sie tun, wie sie krabbeln, welche Farbe sie haben usw.
So Unrecht hat er mit seinem Interesse eigentlich nicht. Im Kreislauf der Natur spielen Käfer eine wichtige Rolle. Klar viele empfinden wir Erwachsene als Schädlinge, die den Salat im Garten anknabbern, Büsche leer fressen oder was auch immer. Aber viele wie beispielsweise der Marienkäfer sind äusserst nützlich, weil sie schädlich Insekten, Milben und Schnecken vertilgen.
Lios Aufmerksamkeit ist darum berechtigt. Unsere Unaufmerksamkeit oder gar Gleichgültigkeit diesen kleinen Wundern der Natur gegenüber ist da schon eher zu hinterfragen. Aber so ist das eben in unserer Welt: Wer keine grossen Sprünge macht, bekommt keine Aufmerksamkeit, keine Beachtung, keine Schlagzeilen, keine Einschaltquote, keine Klicks, um mit der neuen Währung der Aufhebens zu sprechen.
Klicks, besser gesagt fehlende Klicks sind denn auch der Grund dafür, warum dies vorerst der letzte Opi-Blog auf diesem Kanal ist. Ich kann damit leben, denn an meiner Beziehung zu meinen Enkeln wird sich gar nichts ändern, ob ich nun darüber schreibe oder nicht. Und sie werden mein Geschreibsel nicht vermissen. Bleibt mir also nur, mich zu bedanken beim Team von «wir eltern», bei meinen Leserinnen und Lesern und bei meinen beiden wunderbaren Enkeln.
Blogger Martin Moser
Martin Moser (1959), Produktionschef Tageszeitungen der AZ Medien, ist seit 30 Jahren verheiratet und Vater von drei erwachsenen Kindern. Er hat zwei Enkel (Lionel, 2011, und Enyo, 2014) und legt auch mal einen Opi-Tag ein. Bloggt für «wir eltern» über Opi-Kinder-Enkel-Erlebnisse und -Beziehungen und kramt auch mal in seinen eigenen Erinnerungen.