Die Roaming-Gebühren der Mobilfunkanbieter sind überrissen. Darum sollten Sie im Ausland eine lokale SIM-Karte kaufen.
Wie kann ich auch im Ausland günstig telefonieren und surfen? Diese Frage stellen sich nicht wenige Schweizer vor Beginn ihrer Ferien. Denn das Datenroaming der Schweizer Mobilfunkanbieter bleibt teuer. Wesentlich günstiger fährt, wer im Ausland eine lokale SIM-Karte kauft. Folgendes gilt es dabei zu beachten:
Die Anbieter verlangen teilweise eine Adresse, die im Land selbst liegt. Deshalb: vor dem Kauf der SIM-Karte unbedingt Hoteladresse notieren.
Ausweis mitnehmen.
Auch im Ausland gibt es günstigere und teurere Angebote. Hier eine Zusammenstellung von für Schweizer Touristen interessanten Angeboten der folgenden europäischen Länder:
Deutschland
Günstige Prepaid-Angebote gibt es bei den Supermärkten Lidl (Lidl Mobile Classic-Tarif) und Edeka (Edeka Mobil). Kaufen kann man sie direkt in den Geschäften. Bei beiden kostet eine SIM-Karte rund 10 Euro. Enthalten ist ein Gesprächsguthaben von jeweils 10 Euro. Empfehlenswert ist es, zusätzlich ein Datenpaket zu buchen: für 500 MB zahlt man bei Lidl 6.95 Euro, bei Edeka 9.95 Euro.
Österreich
Hier bietet der Discounter Hofer ein gutes Angebot: 5 Euro zahlt man für eine Prepaid-Karte, die ein Guthaben von 5 Euro beinhaltet. Die Internet-Nutzung ist mit einem Tarif von 1 Cent pro MB sehr günstig, auch ohne Datenpaket.
Italien
Fündig wird man hier in Handy-Shops. Diese verkaufen SIM-Karten von Vodafone und TIM für jeweils 20 Euro: Enthalten sind 15 Euro Gesprächsguthaben. Vielnutzer fahren günstig mit Vodafone (Smart 350 Limited Edition). Für das Monatspaket von 1 GB zahlt man weniger als 10 Euro.
Frankreich
Für 10 Euro können Schweizer Touristen eine französische SIM-Karte von Lebara kaufen. Erhältlich ist sie an den meisten Kiosken. Die Lebara-Karte enthält 7.50 Euro Guthaben. Vorsicht: unbedingt auf das Verfallsdatum des Guthabens achten. Dieses kann schon nach sechs Tagen verfallen. Ein Datenpaket mit 250 MB kostet 4.90 Euro.