
Martina Meier
Osterdekorationen
Hübsche Oster-Deko einfach selbermachen
Hübsche Deko-Ideen für das Osterfest! Selbstgemachte Oster-Dekorationen wie Hasenanhänger, Körbchen oder mit Pompons dekorierte Zweige machen die Feiertage noch festlicher und bunter. Bei diesen Ideen helfen auch Kinder sehr gerne mit.
Übersicht Deko-Ideen für Ostern
Diese verschiedenen Dekorations-Ideen für das Osterfest finden Sie in unserem Do-it-yourself-Artikel:
Süsse Anhänger
Das brauchts:
Material: Transparentpapier, Samtband, Acrylstifte, farbiger Nähfaden, kleine Zuckereier
Werkzeug: Stift, Schere, Nähmaschine
So gehts:
1 Zwei Stück Transparentpapier à ca. 9 × 9 cm zuschneiden.
2 Hasenkopf mit Bleistift vorzeichnen. Mit Acrylstift nachziehen und Schrift oder Muster malen. Mit einer dünnen Nadel und einem langen Stich die Figur von unten her umnähen. An der oberen Kante das Samtband einnähen, Kante nicht ganz verschliessen. Zuckereier einfüllen, dann zunähen. An den Osterast hängen oder dekorativ um die Servietten binden.

Prächtiger Pomponbaum
Das brauchts:
Material: Kahle Äste, gekaufte oder selbst gemachte kleine Pompons in verschiedenen Farben, Cementitkleber
Werkzeug: Gartenschere
So gehts:
1 Schöne Äste suchen und auf die richtige Länge kürzen.
2 Die Pompons mit dem Kleber an die Zweige kleben wie kleine Blüten.

Aparte Körbchen
Das brauchts:
Material: Kordel ca. 5 m, farbiges Garn, stumpfe grosse Nähnadel, spitzige Nadel
Werkzeug: Schere
So gehts:
1 Mit der stumpfen Nähnadel am einen Kordelende den Faden mit einem Knoten fixieren. Ein paar Knopflochstiche machen: Den Faden von unten nach oben durch die Kordel ziehen, sodass sich eine Schlaufe bildet. Den Faden durch die Schlaufe führen und festziehen. Wiederholen.
2 Die Kordel eindrehen wie ein Schneckenhäuschen.
3 Die Kordelebenen mit dem Knopflochstich zusammennähen. Abstand der Stiche und Farben können frei gewählt werden.
4 Die abgeschnittenen Fäden werden unsichtbar mit einer spitzigen
Nähnadel in der Kordel vernäht.

Putzige Pompons
Das brauchts:
Material: Wolle
Werkzeug: Gabel mit vier Zinken, Schere
So gehts:
1 Die Wolle in der Mitte der Gabel festknoten.
2 Nun die Wolle um die gesamte Gabel herum zu einem fetten Bündel wickeln.
3 Einen separaten Faden in der Mitte des Bündels fest verknoten. Dann das Bündel von der Gabel schieben.
4 Die Schlaufen des Bündels aufschneiden und die Wollfäden auf eine Länge stutzen. Dadurch wird der Pompon rund wie ein Ball und schön fluffig.

Schimmernde Nester
Das brauchts:
Material: Eierkarton, Acrylfarbe, Kleister
Werkzeug: Schale, Plastikfolie, Stabmixer, Pinsel
So gehts:
1 Für eine mittlere Schale ca. drei Eierkartons in kleine Stücke reissen und mit heissem Wasser übergiessen.
2 In der Zwischenzeit eine Schale mit Plastikfolie überziehen.
3 Kleister anmachen. Aufgeweichte Kartonstücke durch ein Sieb ausdrücken.
4 Eierkartonstücke und Kleister in eine Schüssel geben und mit
dem Stabmixer pürieren.
5 Die vorbereitete Masse (nicht zu nass) um die Schale herum modellieren. Alternativ drückt man die Masse gleichmässig in die Schale hinein.
6 An einem warmen Ort mindestens zwei Tage trocknen lassen. Von der Schale lösen.
7 Richtig durchtrocknen lassen und nach Belieben anmalen.

Wuschelige Hasen
Das brauchts:
Material: Frottee-Waschlappen, Stopfwatte, Ballon, Sand, kleiner Pompon, Garn
Werkzeug: Spitze Nähnadel, Schere
So gehts:
1 Waschlappen auf den Tisch legen und in der oberen Hälfte ein Dreieck (Spitze oben) einzeichnen.
2 Mit grossen Stichen (ca. 1 cm) das Dreieck mit dem Garn sticken. Dazu mittig in der unteren Dreiecksseite anfangen, das Fadenende nicht verknoten. Rund um das Dreieck sticken.
3 An den beiden Garnenden ziehen. Ein bisschen Stopfwatte hineinstopfen, verknoten – das ist der Hasenkopf.
4 Mit dem Matratzenstich den Körper zusammennähen bis ca. 4 bis 5 cm vor Ende. Den restlichen Stoff hineinklappen und den Körper noch ein bisschen ausstopfen.
5 Fertig zusammennähen.
6 Den kleinen Pompon als Schwänzchen annähen.
7 Augen und Nase mit ein paar Stichen übereinander sticken.
Tipp: Den Körper mit Sand in einem
Ballon statt nur mit Stopfwatte füllen.
