
istockphoto
Produktetest
Flüssige Früchte: Smoothies im Test
Apfelschnitzli sind out. Heute bekommen die Kinder ihre Zvierifrüchte im Quetschbeutel. Eine Alternative zur Frucht ist der Smoothie jedoch nicht.
istockphoto
Produktetest
Apfelschnitzli sind out. Heute bekommen die Kinder ihre Zvierifrüchte im Quetschbeutel. Eine Alternative zur Frucht ist der Smoothie jedoch nicht.
Der Smoothie-Trend hat die Kinderregale erreicht. Die sämigen Säfte versprechen eine gesunde Früchteportion, frei von jeglichen Zusatzstoffen. Doch der Schein trügt. Der Zuckergehalt der Kindersmoothies deckt sich mit jenem von Süssgetränken, weil die Früchte durch Kochen eingedickt werden. So entsteht ein Püree, das viel mehr Fruchtzucker enthält als eine frische Frucht. Die meisten Smoothies decken die Hälfte des täglichen Zuckerbedarfs eines ein- bis dreijährigen Kindes. Noch ein Fruchtjoghurt und die 30 Gramm pro Tag sind erreicht. Als Zwischenmahlzeit sind Smoothies durchaus geeignet, sollten aber nicht als Getränk betrachtet werden.
Zudem sind industriell hergestellte Smoothies pasteurisiert oder aus gekochtem Fruchtpüree zubereitet worden. Das reduziert den Vitamingehalt. «Ein solcher Smoothie kann eine Portion Früchte oder Gemüse pro Tag ersetzen, mehr aber nicht», sagt Brigitte Buri, Ernährungsberaterin bei der Schweizerischen Gesellschaft für Ernährung (SGE). Denn auch die Kau- und Kiefermuskulatur muss sich entwickeln. Ebenso die Feinmotorik. Dazu brauchen die Kleinen feste Fruchtstücke, die sie in den Mund schieben und auf denen sie herumbeissen können. Die SGE empfiehlt drei Portionen Gemüse und zwei Portionen Früchte pro Tag. Damit sind je nach Alter 40 bis 120 Gramm pro Portion gemeint.
Geschmack: Süsssäuerlich mit dominanter Apfelnote, Konsistenz wie Apfelmus.
Inhalt: Apfel, Erdbeeren, Antioxidationsmittel (Ascorbinsäure)
Zucker/100 ml: 12 g. Aus kontrolliert biologischem Anbau.
Verpackung: Quetschbeutel mit Plastikverschluss.
Preis: Fr. 1.90/90g.
Erhältlich: bei Coop und im Onlineshop.
Geschmack: Sehr süss, natürlich fruchtig und beerig.
Inhalt: Erdbeeren, Brombeeren, Himbeeren.
Zucker/100 ml: 10 g. Keine Zusatzstoffe. Pasteurisiert.
Verpackung: Tetrapack mit Umwelttipps. Preis: Fr. 1.95/180 ml.
Erhältlich: Coop
Geschmack: Leicht sauer und sehr erfrischend.
Inhalt: Schwarze Rüebli, Himbeeren.
Zucker/100 ml: 7,8 g. Pasteurisiert. Keine Zusatzstoffe. Bio-Knospen-Qualität.
Verpackung: PET-Flasche.
Preis: Fr. 3.60/250 ml.
Erhältlich: Coop
Geschmack: Süss, aber nicht überzuckert. Zimt macht den Geschmack ausgewogen. Konsistenz wie Apfelmus.
Inhalt: Apfel, Aprikose, Zimt.
Zucker/100 ml: 8,9 g. Pasteurisiert. Frei von Zusatzstoffen. Bio-Qualität.
Verpackung: Quetschbeutel mit Plastikdeckel.
Preis: Fr. 2.80/140 g.
Erhältlich: Alnatura, Manor Food, Le Shop
Geschmack: Süss, leicht säuerlich, erfrischend. Dickflüssig, aber nicht zu dick.
Inhalt: Traubensaft, Banane, Erdbeeren, Himbeeren, Johannisbeeren.
Zucker/100 ml: 13 g. Pasteurisiert. Frei von Zusatzstoffen.
Verpackung: Petflasche.
Preis: Fr. 1.90/250 ml.
Erhältlich: Migros
Geschmack: Süss wie ein Dessert, geschmacklich ausgewogen, nicht zu dick.
Inhalt: Apfel, Banane, Mango, Ananas.
Zucker/100 ml: 12,5 g. Durch Kochen eingedickt, sodass der Zuckergehalt steigt. Enthält Vitamin C.
Verpackung: Tetrapack.
Preis: Fr. 2.40/200 ml.
Erhältlich: Coop