
Klassisches Hexenkostüm für Karneval. cc0
Fasnacht 2020
Die schönsten Fasnachtsfeste für Familien
Bunte Federkostüme, Hexen, Konfetti und Bonbons erfreuen uns jedes Jahr aufs Neue, wenn die Narrenzeit vor der Tür steht. Dabei amüsiert sich die ganze Familie, ob gross oder klein.
Aufgrund des Corona-Virus hat der Bundesrat am 28.2.20 Grossevents verboten. Informationen dazu, was dies für die einzelnen Veranstaltungen bedeutet, bekommen Sie direkt auf den in diesem Artikel angegebenen offiziellen Webseiten der verschiedenen Fasnachtsfeier.
Woher stammen Schweizer Fasnachtsbräuche?
Ursprünglich stammen die Schweizer Fasnachtsbräuche aus den heidnischen Feiern und altüberlieferten Bräuchen. Die oftmals furchterregenden und angsteinflössenden Masken haben die Aufgabe, böse Geister zu vertreiben. Untermalt ist das Spektakel mit Musik, Spass und viel Tanz. Seien Sie ein Teil davon, wenn Sie sich temporär eine neue Identität aneignen und auf eines unserer vorgestellten Feste gehen.
Basler Fasnacht
Wann findet die Basler Fasnacht statt: 02.03.2020 – 04.03.2020
Die Basler Fasnacht ist das grösste Fasnachtsfest in der Schweiz. Am Montag nach Aschermittwoch, pünktlich um 4 Uhr morgens, wird es stockfinster in Basel. Alle Lichter gehen aus und die einzige Lichtquelle kommt von den Laternen der Cliquen, also der Fasnachtsgruppen. Der traditionelle Basler Morgenstreich kann beginnen. Die kunterbunten Truppen präsentieren beim Marsch durch die Stadt ihre Themen und werden von einer meist drei Meter hohen Zuglaterne, welche auf einem Karren gezogen wird, geführt. Während der dreitägigen Fasnacht gibt es jeweils am Montag und Mittwoch den grossen Umzug, Cortège genannt. Am Dienstag ist die Kinderfasnacht. Abends folgt man beim «Gässle» kleinen Gruppen mit Piccolos und Trommeln, die durch die Gässlein ziehen. Übrigens: Bei der Basler Fasnacht gibt es – ausser am Dienstag – eine Trennung zwischen Zuschauern und Aktiven: Die Zuschauer erscheinen in zivil, nicht verkleidet.
Mehr Informationen finden Sie auf der offiziellen Webseite: fasnachts-comite.ch
Luzerner Fasnacht
Wann findet die Luzerner Fasnacht statt: 15.02.2020 – 25.02.2020
Die Zunft zu Safran ist wohl die bekannteste älteste Zunft in Luzern. Zudem wohnt ihr «Bruder Fritschi» bei – das Oberhaupt, wenn man so will. Bereits im 15. Jahrhundert wurde die Zunft gegründet und erfreut uns wie jedes Jahr mit bunten Kostümen und toller Musik – ein Spektakel. Beginn der Fasnacht ist der schmutzige Donnerstag, auch «SchmuDo» genannt, um 5 Uhr in der Früh. Traditionell fährt Bruder Fritschi in einem Boot sitzend vom Vierwaldstättersee ein und eröffnet die Feierlichkeiten. Den Startschuss zum Feiern liefert der Urknall, eine sehr laute Detonation über dem Luzerner Seebecken. Danach ziehen die Guggenmusigen sternförmig durch die Altstadt und wecken die Bewohnerinnen und Bewohner. Am Nachmittag folgt schon der nächste Höhepunkt mit dem grossen Fasnachtsumzug.
Mehr Informationen finden Sie auf der offiziellen Webseite: luzerner-fasnacht.ch
Züri Carneval
Wann findet die Zürcher Fasnacht statt: 28.02.2020 – 01.03.2020
Unter dem Namen ZüriCarneval feiert Zürich Fasnacht. Weniger bekannt als die Veranstaltungen etwa in Basel und Luzern, aber dennoch nicht zu unterschätzen. Musikliebhaber kommen hier voll auf ihre Kosten, da es jede Menge Konzerte unterschiedlichster Art gibt. Mit der Carneval Parade gibt's auch eine Strassenshow am Sonntag, 1. März.
Mehr Informationen finden Sie auf der offiziellen Webseite: zurichcarneval.ch
Berner Fasnacht
Wann findet die Berner Fasnacht statt: 27.02.2020 – 29.02.2020
Dieses Jahr wird in Bern besonders gefeiert. Der Februar ist nämlich ein Schaltjahr – und das freut die Narren ganz besonders. Binnen kürzester Zeit hat sich die «Bärner Fasnacht» als eine der grössten Fasnachtsveranstaltungen der Schweiz etabliert. Der Höhepunkt der Feierlichkeiten findet am Donnerstag statt, wenn der gefangene Bär im Käfigturm unter dem Motto «Bärebefreiig» aus dem Winterschlaf geholt und befreit wird. Ist der Bär einmal befreit, so tanzt dieser bis zum Sonntagmorgen mit den Berner Einwohnern. Der Spass fängt am Donnerstagabend um 20 Uhr an.
Mehr Informationen finden Sie auf der offiziellen Webseite: fasnacht.be
Bieler Fasnacht
Wann findet die Bieler Fasnacht statt: 26.02.2020 – 01.03.2020
Ein riesiger Kinderumzug zieht durch die schöne Altstadt Biels. Geführt wird das Ganze von mehreren hundert verkleideten Kindern und Jugendlichen. Nicht zu verpassen sollte man das «Charivari» in der Altstadt: Ein Wettbewerb um die schönsten Laternen und Beleuchtungen, bei dem die Guggemusiker gegeneinander antreten. Im Anschluss daran wird der «Schlüssel der Stadt» auf dem Burgplatz dem Prinzen Karneval übergeben. Der Narrenprinz ist somit Oberhaupt der Stadt und eröffnet die Feierlichkeiten in der Bieler Gastronomie.
Mehr Informationen finden Sie auf der offiziellen Webseite: faschingszunft.ch
Fasnacht Bellinzona
Wann findet die Fasnacht in Bellinzona statt: 20.02.2020 – 25.02.2020
Willkommen zum zweitgrössten Karneval der Schweiz. Willkommen im Reich des Königs Rabadan. Über 150'000 Menschen feiern auf den Strassen von Bellinzona, wenn der König durch die Gassen zieht. Die Karnevalsgesellschaft wählt den König, welcher am «Schmutzigen Donnerstag» vom Stadtpräsidenten Bellinzonas den Schlüssel zu den Stadttoren erhält. Damit ist die Bahn frei: Ab diesem Zeitpunkt herrschen für fünf Tage die Narren über die Stadt. Kinderumzüge, Konzerte, Maskenwettbewerbe, Seilziehturniere sowie das typische, köstliche Risotto sorgen für eine tolle Karnevalsstimmung.
Mehr Informationen finden Sie auf der offiziellen Webseite: rabadan.ch
© Basler Fasnacht: iStock, olli0815
© Luzerner Fasnacht: iStock, Dimitry Chulov
© Züri Karneval: iStock, Zhudifeng
© Berner Fasnacht: iStock, Helior
© Bieler Fasnacht: iStock, Jules Kitano
© Bellinzola Fasnacht: iStock, David O.