
Folio lmoges/ ploinpicture, PR
Tische, die mitwachsen
Was Schule macht
Von Nicole Gutschalk
Klar, Hausaufgaben können am Küchentisch erledigt werden. Am eigenen Pult aber ist man ungestörter. Damit es zum geliebten Arbeitsort wird, sollte man bei der Anschaffung ein paar Punkte beachten.
Sie sollen mitwachsen, eine grosse Arbeitsfläche bieten, aber dennoch nicht zu viel Platz in Anspruch nehmen, über praktische Fächer verfügen und natürlich hübsch anzuschauen sein. Die Anforderungen an ein Kinderpult sind hoch, und nicht selten brummt den Eltern auf der Suche nach dem perfekten Schreibtisch für ihre Kids der Kopf. Schliesslich möchte man seinen Sprösslingen eine optimale Arbeitssituation schaffen, damit die schulischen Anforderungen auch gut gemeistert werden können. Ob die Wahl nun aber auf ein Vintage-Pult aus dem Brockenhaus fällt, auf einen Architekturtisch oder einen Schreibtischklassiker, es gilt noch ein paar Details zu beachten, bevor die ABC-Schützen mit dem Einmaleins loslegen können.
Hier unsere Tipps:
- Ein Pult gehört neben ein Fenster; das gilt für den Arbeitsplatz von Erwachsenen genauso wie bei Kindern. Das Tageslicht sollte von der Seite her aufs Schulbuch fallen – beim Rechtshändler optimalerweise von links, beim Linksschreiber von rechts.
- Ein Schreibtisch sollte gut eingerichtet sein, denn unsere Kinder verbringen viel Zeit in sitzender Haltung. Die Kids sollten während des Erledigens der Hausaufgaben nicht mehrmals aufstehen müssen, um sich ein Blatt Papier, einen Radiergummi oder eine Schere zu besorgen. Am besten alles in Griffnähe platzieren – in Fächern, Schubladen, Regalen oder anderen Behältern.
- Ein Rückenleiden in jungen Jahren? Das muss echt nicht sein! Für eine rückengerechte Haltung unserer Knirpse sollten der Schreibtisch wie auch der Stuhl höhenverstellbar sein.
- Ein Kind muss Freude an seinem Pult haben, erst dann wird es auch zum geliebten Arbeitsort. Deshalb sollte man die Kinder in die Pultwahl miteinbeziehen, auch wenns nicht immer leicht fällt. Bekanntlich liegen die Geschmäcker von Kindern und Eltern oft meilenweit auseinander.
- Wenn die Knirpse an ihrem Schreibtisch sitzen, bilden Ober- und Unterschenkel idealerweise einen rechten Winkel. Dabei liegen die Füsse flach auf dem Boden. Wenn man sich beim Schreibtisch für ein Erwachsenenmodell entscheidet, sorgt ein Schemel unter den Kinderfüssen wieder für die gewünschte Haltung.
- Die Arbeitsfläche sollte pflegeleicht sein (beschichtet). Schliesslich geht beim Erledigen der Aufgaben auch mal ein Strich über die Heftkante hinaus.
- Pulte sind teuer. Die Investition lohnt sich aber vor allem, wenn man auf ein höhenverstellbares Modell setzt.

Der Klassiker unter den Pulten in kindgerechter Grösse mit fix installierter Tischplatte. Vorzüge: Höhenverstellbar (bis zu einer Körpergrösse von 160 cm). Gibts in den Gestellfarben Hochglanzweiss und Silberaluminum. Geeignet: Für Designliebhaber, Architekten, Puristen. Preis: 640 Fr. (kleine Tischplatte 120 x 70 cm). Erhältlich: Infos über www.richard-lampert.de

Der ausbaufähige Verwandlungskünstler von Mahmoud Akram für Balouga. Vorzüge: Mit wenigen Handgriffen lässt sich der Tisch in drei Höhen verstellen. Hübsche Accessoires in der gleichen Optik – Stifthalter, Ablagefächer – sind dazu erhältlich. Geeignet: Für verspielte Gemüter, Legofreaks und Menschen, die gerne Möbel verrücken. Preis: ca. 1300 Fr. Erhältlich: www.balouga.com

«Caspar» macht alles mit und bleibt dabei stets standhaft. Vorzüge: Mittels Kautschukringen lassen sich Höhe (von 45 cm auf 72 cm) und Schräge einfach verstellen oder Unebenheiten im Untergrund ausgleichen. Aus nachhaltigen Materialien gefertigt, wächst mit, diverse Farbkombis. Geeignet: Ökofreaks. Preis: ca. 460 Fr. Erhältlich: Infos über www.perludi.com

Was grad nicht gebraucht wird, verschwindet unter der Klappe oder in der Rinne von Private Desk. Vorzüge: Schlichte Optik – gibts auch in Schwarz. Das Klappensystem sorgt für Ordnung auf dem Pult. Integrierte Rinne beherbergt CDs, Bücher und Stiftbehälter. Kratzfeste Oberfläche. Geeignet: Für Holzliebhaber und Menschen mit Sinn fürs Praktische. Preis: ca.1020 Fr. Erhältlich: Infos über www.nonjetable.com

Den Insekt Desk von Kellie Smits gibts in Kinder- und Erwachsenenvariante. Vorzüge: Zeitgenössisches Design, hübsche, frische Farben, zahlreiche Ablageflächen, beidseitig nutzbar. Vertiefungsrinne für CDs, Bücher, Krimskrams. Geeignet: Für trendbewusste Jungeltern mit Sinn für zeitgenössisches Design. Preis: ca.1070 Fr. Erhältlich: Infos über www.buisjesenbeugels.nl

Ob im kunterbunten Primarschulzimmer oder im Teenie-Schlag – Vaclav passt überall. Vorzüge: Ist in 3 Positionen höhenverstellbar. Die weiss gewachste Oberfläche ist strapazierfähig und lässt Flüssigkeiten nicht sofort in die Holzfläche eindringen. Stiftablage mit grüner, roter oder grauer Filzeinlage. Geeignet: Für Menschen, die unaufgeregtes Design lieben. Preis: ca. 360 Fr. Erhältlich: Infos über www.sirch.de

Der Schreibtisch Micke aus dem Hause Ikea sorgt für einen Farbtupfer im Kinderzimmer. Vorzüge: Der Preis ist unschlagbar. Schlichtes Design – kommt in Grasgrün, Birke, Orange oder Schwarz daher. Integrierter Pultkorpus – ideal auch für Ordner und Bücher. Geeignet: Fürs Teeniezimmer und Haushalte mit kleinem Budget. Preis: 89.95 Fr. Erhältlich: Bei www.ikea.ch